
Irrtümer über Muskelkater
Aktualisiert: 14. Apr. 2021
1 Dehnen schützt vor Muskelkater
FALSCH
Eine verkrampfte Muskulatur ist nicht die Ursache für Muskelkater.
Weder Dehnübungen vor, noch nach dem Training können einen Muskelkater verhindern.
Aber: Regelmäßige Dehnübungen steigern die Beweglichkeit und Mobilität.
2 Effektives Training hat einen Muskelkater zur Folge
FALSCH
Muskelkater ist kein Zeichen für ein erfolgreiches Training.
Das Gegenteil ist der Fall. Die Muskeln reagieren auf ungewohnte Belastung oder sind überbeansprucht.
3 Muskelkater entsteht durch Übersäuerung
FALSCH
Winzige Verletzungen und Entzündungen des Muskelgewebes losen den Schmerz aus.
4 Nur ungeübter Athleten bekommen Muskelkater
JEIN
Jeder kann, auch geübte Sportler, können einen Muskelkater bekommen. Profis trainieren häufig mit den selben Übungen und bleiben daher meist verschont. Werden allerdings ungewohnte Übungen gemacht oder andere Muskelgruppen angesprochen, dann verspüren auch geübte Sportler Schmerzen.
5 Massage helfen bei Muskelkater
FALSCH
Massagen verschlimmern häufig die Schmerzen, da die ohnehin verletzten Muskeln weiter gereizt werden.
Was wirklich hilft ist ein Eisbad, der Gang in die Sauna, ein heißes Bad oder leichte körperliche Aktivitäten.
